Das Weingut Degarra und das Degarra Team wünscht ein friedvolles, gesegnetes und besinnliches Weihnachten. Ein frohes, gesundes und gutes neues Jahr 2022. Das Jahr 2021, 2020 waren mit vielen Herausforderungen weltweit geprägt und viele persönliche Erfahrungen sind damit verbunden. Wir wünschen weiterhin viel Glück und gutes Gelingen. Bei all den Degarra Kunden möchten wir uns aufrichtig für ein gutes Geschäftsjahr 2021 bedanken. Ihr habe alle dazu beigetragen: Online, Besucher des Degarra Weinguts und natürlich alle Restaurants die Degarra Weine auf der Karte führen. Vielen Dank !
Vielen Dank
Im Jahr 2021 gab es viele Highlights. Das war der Decanter Award, der eine erstaunliche Würdigung für die Arbeit des Degarra-Teams darstellt. Die Degarra Website ist seit Januar online und die Besucherzahlen waren und sind erstaunlich. Beispiel: Im August 2021 hatten wir 2500 Besucher. Das zeigt das Interesse an Degarra Weinen und an dem, was wir tun. Vielen Dank an alle unsere Kunden und Fans des Degarra Weingutes. Wir werden mit dieser guten Arbeit weitermachen und freuen uns sehr darauf, weiterhin für Euch da zu sein und die guten Dinge im Leben miteinander zu teilen. Qualität, Verständnis und ein Miteinander ist das, was wir erfahren und immer teilen.
Degarra hat im Weingut und den Anbauflächen sich etwas vergrößert, doch besonders bleibt es trotzdem. Degarra ist keine Massenproduktion und hat den Fokus speziell und besonders zu sein und zu bleiben. Der Geschmack und die Qualität sind das Kriterium. Das wird sich nicht ändern.
Die Vielfalt der kroatischen Weinkultur sorgt seit Jahrhunderten für Begeisterung und die Interessierten erleben, dass es immer wieder neue Details, Überraschungen und Informationen zu entdecken gibt.
Viele Teile der Welt bieten einen Himmel an Essen und Trinken, und es ist definitiv erlaubt zu sagen, dass die Region um das Mittelmeer besonders ist, wenn es um das leibliche Wohl geht. Da ist natürlich auch ein Foodie-Heaven entlang der Adria und die 1100 km lange Küste Kroatiens ist immer ein „kleines Abenteuer“, wenn es um Erkundungen im Mittelmeerraum geht.
Ein warmes, aber nicht zu heißes Klima, viel Sonne und das azurblaue Meer bieten absolut alles, was du zum Kochen oder eines spontanen Festes benötigst. Doch auch in der mediterranen Gastronomie hat eine Sache einen sehr privilegierten Status. Dies ist ein Getränk, faktisch ein Lebensmittel, das deine Gesundheit in mehrfacher Hinsicht verbessern kann, wenn du es mäßig trinkst. Es ist ein unausweichliches Merkmal jedes Sommerabendessens, draußen im Freien, in diesem Teil der Welt. Du ahnst, es ist der Wein.
Weinregionen
Kroatien hat drei Hauptweinregionen: Ostkontinental (Istočna kontinentalna), Westkontinental (Zapadna kontinentalna) und Küste (Primorska), zu denen auch die Inseln gehören. Jede der Hauptregionen ist in Unterregionen unterteilt, die noch weiter in kleinere Vinogorje (buchstäblich Weinberge) unterteilt sind. Insgesamt gibt es in Kroatien mehr als 300 geografisch abgegrenzte Weinanbaugebiete. Mehr als die Hälfte der Weinproduktion konzentriert sich auf drei Landkreise: Istrien, Osijek-Baranja und Vukovar-Srijem.
Ostkontinental Kroatien
Die östliche Weinregion im Landesinneren umfasst Slawonien und die kroatische Donau. Es ist ein relativ flaches Gebiet, das von drei Flüssen begrenzt wird: der Donau, der Drau und der Save. Weinberge befinden sich im Allgemeinen auf den niedrigen Hügeln, die sich aus der Ebene erheben. Es hat ein typisches kontinentales Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern, und die Produktion konzentriert sich auf Weißweinsorten. Das bekannteste Gebiet in dieser Region ist Slawonien. Die am weitesten verbreitete Rebsorte ist Graševina , die leichte, knackige, erfrischende und mild aromatische Weine liefert.
Diese kontinentale Region ist in folgende Unterregionen unterteilt:
Die westliche Weinregion im Landesinneren umfasst das kroatische Hochland und zeichnet sich durch sanfte Hügel und ein kühles Klima mit sehr kalten Wintern aus. Die abfallenden Weinberge sorgen während der Vegetationsperiode für ausreichend Sonne und Wind, und die Weine hier zeigen intensive Aromen und einen hohen Säuregehalt. Die Produktion konzentriert sich auf Weißweinsorten.
Diese westkontinentale Region ist in folgende Unterregionen unterteilt:
Unterregion
Weinberge (Vinogorje)
Moslavina
Kutina, Čazma, Voloder-Ivanić Grad
Plešivica
Krašić, Ozalj-Vivodina, Plešivica-Okić, Samobor, Sveta Jana
Pokuplje
Pokuplje
Prigorje–Bilogorje
Bilogora, Dugo Selo-Vrbovec, Kalnik, Koprivnica-Đurđevac, Zagreb, Sv. Ivan Zelina
Offiziell erstreckt sich die Weinregion an der Küste von Istrien im Norden bis nach Dalmatien im Süden. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Anbaubedingungen der Rebsorten und der daraus resultierenden Weine ist die Küstenregion jedoch häufig in zwei Teile unterteilt: Istrien, Kvarner und Dalmatien.
In Istrien und der Kvarner Bucht, trifft die Wärme des Mittelmeers auf die Kälte der Alpen, was zu einem kühleren Klima führt als im südlichen Teil der Küstenregion. Ein sehr reichhaltiger roter Boden (Eisenoxide), kombiniert mit dem milden Klima machen dieses Gebiet ideal für die Weinproduktion. In Istrien und der Nordküste liegt der Fokus auf fruchtige Weißweine aus einer breiten Palette von trockenen Rebsorten. Meistens Malvasier sowie kräftige, trockene Rotweine einschließlich Teran.
Weiter südlich in Dalmatien mit seinen felsigen Landschaften haben die Inseln und Hügel eine unendliche Vielfalt an Mikroklimas, was zu einem Weinbaugebiet führt, in dem das Terroir ein entscheidender Faktor ist. Hier wird eine große Auswahl an einheimischen Rebsorten angebaut, von denen Plavac Mali, das Kind von Zinfandel und Dobričić, am bekanntesten ist.
Die Küstenregion ist in folgende Unterregionen unterteilt (von Nord nach Süd aufgelistet):
Wahrscheinlich Griechenland, Italienische Malvasia delle Lipari, Malvasia di Sardegna, Greco di Gerace und spanische Malvasia de Sitge
Mittel- und Süddalmatien, insbesondere Konavle
Maraština
Herkunft: Dalmatien vor allem Küste Dalmatien. DNA-Analysen haben ergeben, dass Maraština eng mit der italienischen Sorte Malvasia del Chianti verwandt ist. Auch der kroatische Dessertwein Prošek verwendet diese Traube. Andere Namen: Krizol, Rukatac, Đurđevina, Kačebelić, Kače-debić, Kukuruz, Mareština, Marinkuša
Kroatische Küste, Norddalmatien, Mittel- und Süddalmatien, insbesondere Korčula und Pelješac, Inland Dalmatien
Ist eine Rotweinsorte. Sie stammt aus Frankreich aus der Gegend um Bordeaux. Die Sorten Merlot und Cabernet Sauvignon haben in den letzten Jahrzehnten fulminant an Fläche zugelegt. Merlot ist hinter Cabernet Sauvignon und vor Tempranillo und Airén die Nr. 2 im weltweiten Flächenranking, mit einer Gesamtfläche von 266.440 Hektar.
Podunavlje, Pokuplje, Prigorje–Bilogora, Slavonia, Istrien, Kroatische Küste, Nord Dalmatien, Inland Dalmatien, Zentral & Süd Dalmatien
Muškat ruža crni
Moscato delle rose nero, Muscat des roses noir, blauer Rosenmuskateller
Die rote Rebsorte stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien. Synonyme sind Gregovo Sjeme, Gustopupica Tvrda, Kuč, Kuč Mali, Kuč Tvrdi, Noir de Zadar, Sibenik, Zadarka und Zadarka Noire. Die Abstammung ist unbekannt.
1961 wurden Dingač und 1967 Postup für den jugoslawischen Staatsschutz registriert.
Das kroatische Institut für Weinbau und Önologie wurde 1996 gegründet, um die Weinindustrie des Landes zu überwachen und für die Regulierung des Weinbaus und der Weinproduktion verantwortlich zu sein. Es wurden Standards ähnlich den EU-Weinvorschriften festgelegt, um die gleichbleibende Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Kroatische Weine werden nach Qualität klassifiziert, dies ist auf dem Etikett deutlich gekennzeichnet.
Vrhunsko Vino: Premium-Qualitätswein
Kvalitetno Vino: Qualitätswein
Stolno Vino: Tafelwein
Darüber hinaus können sich die Weine für einen geographischen Herkunfts-Stempel qualifizieren. Sind diese Weine von der Traube aus der gleichen Weinbauregion produziert. Die Definition wird für höherwertige Klassifizierungen strenger, sodas ein Premiumwein mit geographischem Herkunftsstempel die Kriterien für die Rebsorte, die Position im Vinogorije (Weinberg) mit der besonderen Qualität und den Merkmalen für die Sorte erfüllen muss. Wenn der Wein einen Rebsorten-Stempel hat, muss dieser mindestens 85% aus der Traubensorte sein, deren Namen er trägt. Ausgeprägte Qualitätsweine haben eine besondere Qualität, die in bestimmten Jahren, unter besonderen Reife-, Lese- und Verarbeitungsbedingungen erreicht wird und nur aus den für die jeweiligen Weinberge empfohlenen Rebsorten hergestellt werden darf.
Weine, die sich für eine Jahrgangsbezeichnung, bekannt als Arhiv, qualifizieren, müssen länger als ihre optimale Reifezeit im Keller aufbewahrt werden, und zwar mindestens 5 Jahre ab dem Tag der Verarbeitung der Trauben zu Wein, davon mindestens 3 Jahre in der Flasche.
Suho : Trocken
Polusuho : Halbtrocken
Slatko : Süß
Bijelo : Weiß
Crno : Rot (wörtlich Schwarz)
Rosa : Rosé
Prošek : Dalmatinischer Dessertwein aus getrockneten Trauben, ähnlich dem italienischen Vin Santo
Trotz dieser verschiedenen Klassifizierungssysteme haben kroatische Weine kein DO– oder AOC– System wie Spanien, Italien oder Frankreich. Dies kann es verwirrend machen, die Qualität oder Herkunft eines Weins zu verstehen.
Die Weinrebe liegt in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet warden. Die Liste von Rebsorten enthält mehr als 1500 Einträge, aufbauend auf den Daten von 48 Ländern aus dem Jahr 2010 gemäß der Quelle Anderson/Aryal. Diese Liste wurde mit weiteren Sorten ergänzt, die in Wikipedia beschrieben werden; bei diesen Sorten gibt es keine Flächenangaben.
Degarra – Für diejenigen, die es eilig haben, die Schlußfolgerung im Voraus
Verpassen Sie nicht diese Weine und setzen Sie sich mit Degarra in Verbindung. Die Weine von Degarra sind einzigartige Produkte und handwerklich „maßgeschneidert“ mit einer Seele, die der Region und der Kunst der Weinherstellung sehr verbunden ist. Ein exquisiter Geschmack der Weinwünsche erfüllt sowohl für Profi-Wein-Kenner als auch für Liebhaber edler Weine.
Das Weingut Degarra verwandelt die ehemalige Militärkaserne in ein Haus aus Wein und Köstlichkeiten
Der Name des Weinguts Degarra ist von von der französischen Ausdruck „Vin de Garage“ abgeleitet. Diese sind seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Synonym für die kleinen, leidenschaftlichen Produzenten der besten französischen Weine und Weltweine geworden. Genau genau das beschreibt die Vision der Familien Pestić und Šulentić.
Auf den fruchtbaren Feldern von Ravni Kotar, dem kleinen Land, das zwischen dem Stein von Bukovica und der Insel versteckt ist, sind seitdem Weinberge gewachsen. Zwei Familien, Pestić und Šulentić, erkannten das Potential der Region Zadar und beschlossen vor fünf Jahren zusammen ihren Traum zu verwirklichen. Heute spiegelt sich dieser Traum im Weingut Degarra wieder.
Das 2012 gegründete junge Weingut verfügt über 1,8 Hektar eigene Weinberge und 3,6 Hektar Anbaufläche in Konzession. Am Weinanbauort in Ravni Kotar und diesem sehr besonderem Boden werden die Sorten Cabernet, Merlot, Syrah , Plavina , Pošip und Maraština angebaut. Daraus entstehen die Qualitätsweine – Pošip, Bonterra, Rose, Bommary, Primo und Perla. Die kroatische Wein – Geschichte ist sehr außergewöhnlich und in vielen „einfach unglaublichen“ Gegebenheiten spannend erzählt. Darauf kommen wir in diesem Blog noch mehr zum Thema.
Der größte Stolz heißt Bomary
Das Weingut Degarra produziert Weißweine, Roséweine und Rotweine. Ein Schwerpunkt ist anfänglich der Weißwein. Der bisher größte Stolz ist der einzigartige, aromatisierte Wein, mit dem Namen Bomary. Der Wein ist durch die Kombination von 30% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon, 10% Syrah) und mit Maraška-Wein entstanden. Der Bomary ist zu einer wahren Delikatesse für Weinliebhaber geworden die diesen subtilen Geschmack bevorzugen.
Degarra Pošip und Rosé
Degarra Pošip ist ein eleganter Wein mit einer unverwechselbaren Frische südländischer Früchte und Holunderblüten. Rosé wird aus den Sorten Plavin und Merlot im Verhältnis 90:10 hergestellt. Es wird gesagt, dass der Rosé ein charmanter Wein mit verführerischen Farben und kristallklarem Glanz ist. Der Geschmack wird von Beerenfrüchten, Himbeeren, Blaubeeren und Preiselbeeren dominiert. Der Rosé erfrischt den Gaumen mit einem langen Nachgeschmack.
Degarra Bonterra
Bei der Verkostung ausgewählter Weine in führenden Restaurants gehört der Qualitäts-Trockenwein Degarra Bonterra regelmäßig zu den am besten bewerteten. Es ist ein nicht gefiltertes Coupage, 60% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon und 10% Syrah. Dieser delikate Wein wurde bei der jüngsten Paarung von Weinen mit Käse aus Pag in zwei von vier Kategorien an erster Stelle eingestuft .
Degarra – Der erste Zadar Schaumwein nach der traditionellen Methode des Champagner
Das Weingut Degarra würdigt auch den ersten „Zadar – Champagner“. Sogar zwei davon. Primo wird nach der traditionellen Methode, Champagner in der Flaschengärung aus der Rebe Sorte Pošip hergestellt, während der Perla-Rosse-Sekt aus der Rebe Sorte Plavin ebenfalls nach der traditionellen Methode produziert wird.
Degarra Winery – Barrique Hall und Verkostungsort
Bei dem neuen Projekt des Weinguts Degarra wird mit dem besonderen Sekt angestoßen weil es um ein besonderes Vorhaben in Umsetzung geht. Der zukünftige „Hauptsitz“, also die Winery des Weingut Degarra mit einer Barrique-Halle und einem Verkostungsraum befindet sich jetzt in der ehemaligen JNA-Kaserne oberhalb der Zadar-Siedlung Bokanjac neben der Straße nach Ražanac und Pag. Die Winery des Weinguts Degarra ist hier von jahrhundertealten Kiefern umgeben auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern. Die Winery hat über 350 Quadratmeter und kann mehr als 100 Besucher aufnehmen. Neben Degarra-Weinen und Sekt gibt dies auch ein Ort für weitere Köstlichkeiten wie Olivenöl, Käse, Schinken, Fisch und andere Qualitätsprodukte von Familienbetrieben aus dem Großraum Zadar. Der Prosciutto – Schinken Dalmatiens, sein Name leitet sich von der italienischen Delikatesse ab, wird von dem Bora – Wind getrocknet (Bura). Die kroatische und dalmatinische Küche ist köstlich und bietet eine große Auswahl an Köstlichkeiten.
Fragen
Das Degarra-Team freut sich auf Ihre Fragen und bleibt bei den besten Wünschen.
Mate Pestić aus Zadar in Norddalmatien, Mitinhaber des Garagenweinguts Degarra, nennt sich selbst einen Bauarbeiter, der Heizelemente herstellt und mit seinem Freund Dane Šulentić und seiner Frau Dragana aus „purem Egoismus“ eine Weingeschichte zu erzählen hat. Diese ist wie er besonders. Oder, die Freundschaft mit Dragana war die Ursache, warum es eine Entscheidung zu Degarra gab und letztendlich ein völlig logischer Schritt war und ist.
Februar 2017: Mate und Dragana haben sich ganz zufällig getroffen, erinnert er sich. Es war vor vier Jahren, nachdem Mate einige Zeit auf Fruška Gora verbracht hatte, wo er den lokalen Winzer Miroslav Kovačević traf und Freunde fand.
„Es war unmittelbar nachdem der Weinmagnat Miroslav Iriški Cellars gekauft hatte, was ihn über Nacht von 300.000 Litern auf unglaubliche 2,5 Millionen Liter pro Jahr brachte. Ich habe seine Chardonnays genossen und meine Erheiterung nicht verborgen. Dann kamen Dane und Dragana zu meiner Firma nach Zadar, um eine Zentralheizung für ihr Landhaus zu kaufen. Dies war schnell arrangiert und als ich vor Ort bin um die Installation vorzunehmen, war ich überrascht Flaschen des Kovačevićs Wein zu sehen. Ich äußerte mich laut, da ich nicht über die Überraschung hinwegkommen konnte, Weine zu sehen, die ich kürzlich auf Fruška Gora genossen habe. Dragana hörte mir sehr genau zu und verbarg nicht ihre Freude, die Belobigungen zu hören, die ich für den Chardonnay hatte. Sie hörte auch zu, als ich seinen bekanntesten Rotwein, den Aurelius-Coupage, nicht mit Lob beschrieb, und ich sagte, der ist nichts Wert und konnte nicht verstehen, warum Kovačević überhaupt in Rotwein machte. Als ich mit meinen Ausführungen fertig war, stellte Dragana sich vor und enthüllte, dass sie bis vor vier Monaten, die Chef-Önologin im Weingut Kovačević war, und diese Weine ihr Produkt sind! Ich wurde rot, wollte verschwinden, aber sie sagte mir, es sei in Ordnung zu sagen, dass etwas nicht gut ist. Aber hinter jedem Wein, auch den persönlich nicht als gut empfundenen, stehen große Anstrengung, Engagement und Liebe und es nicht unbedingt bedeutet, dass der Winzer dabei Fehler machte oder „Schuld“ sei. Es gibt viele Faktoren die einen Wein ausmachen. Und wenn dann, nach so viel Energie, jemand das mit pauschalen Aussagen belegt – es trotzdem nicht einfach ist dies zu hören. Aber sie sagte, sie mochte mich und ich habe eine gewisse Energie an mir und riet mir, Weine immer mit Anstand zu behandeln, erinnerte sich Mate an die Anfänge.
Die Geschichte geht deshalb weiter
Die Geschichte hörte jedoch nicht damit auf, Kovačevićs Wein zu kommentieren. Mate erklärte, Dragana habe in ihm eine große Leidenschaft und ein großes Verlangen gesehen, als sie gerade zum Geburtsort ihrer Eltern gekommen war, sich verliebt und beschlossen hatte, in Ravni Kotari zu bleiben. Sie fragte ihn, ob er mit ihr Weingeschichte machen möchte. Seine Antwort war ja. Er sagt: „Es war alles in buchstäblich fünf Minuten vereinbart, danach lief alles auf natürliche Weise weiter auf den Räder der Begeisterung und der guten Stimmung.“
„Wir haben das Weingut „Degarra“ genannt und es als eine kleine, engagierte und überlegene Produktion beschrieben.“ Vin de Garage, und als solches wollten wir unseren Platz finden. Wir haben uns darauf geeinigt, begrenzte Mengen zu produzieren und uns nicht in die Massenfertigung bewegen zu lassen. Ein Mensch ist von Zeit zu Zeit zerbrechlich, und ich meine nicht nur physisch, sondern auch psychisch und emotional. Es braucht nicht viel Energie um eine Person an einen „bestimmten“ Ort zu ziehen und weiß intuitiv wohin es gehen soll. Aus diesem Grund habe ich das Weingut Degarra genannt, weil ich wollte, dass der Name das Geld nicht als Priorität der Produktionssteigerung ausstrahlt, sondern, um mich dahin zu bringen, wo klar ist, wo ich nicht hin wollte. Dane und Dragana waren sich hier mit mir auch einig, die Lebensleidenschaft des Weines steht im Vordergrund und der geschäftliche Teil ist eine Notwendigkeit um die Rechnungen zu bezahlen.
Das Etikett und das Logo von Degarra
Daher hat das Weingut Degarra sein Etikett / Log mit drei Kreisen, die laut Mate den Lebenszyklus darstellen: „Alles, was beginnt, endet auch im Kreis“ oder „Sie ernten, was Sie säen“.
„Die Botschaft an unsere Kunden: Die Kreise zeigen – Wein sei nicht nur eine Flüssigkeit, sondern ein Lebewesen, das immer in Bewegung ist“, sagt Mate.
Die Kreise bestehen aus Worten: „Degarra, Weingut Zadar, erlesene Weine, limitierte Auflagen“, „Kontrollierte geografische Herkunft, kroatische Küste, Zadar“ und im innersten Kreis „Leidenschaft, Begehren, Hingabe, Arbeit, Bewunderung, Vergnügen, Ekstase . ”
„Das Weingut erwies sich als unsere perfekte Flucht aus dem Alltag, wo wir Frieden suchen, mit dem Weingut leben und die gewonnene Energie mit unseren Weinfreunden teilen. Wir versuchen einfach, in Übereinstimmung mit unserem Label zu leben, indem wir auf einen guten Wein zurückgreifen, der einen guten Mann bildet “, erklärte Mate etwas philosophisch.
Die Realität des Erfolges
Degarra ist jedoch nicht nur eine Lebensphilosophie, sondern auch eine ernsthafte Arbeit, egal wie sehr Mate versucht, Wein als Geschäft zu meiden. Im ersten Jahr waren 8.000 Flaschen ausverkauft und es fühlte sich wie die Weltspitze an. Im darauf folgenden Jahr war jegliche Überzeugung erschüttert, da trotz aller Erwartungen 18.000 Flaschen verkauft wurden. Im dritten Jahr verkauften sind es nun 30.000 Flaschen und es war der Plan, diese Menge vorerst bei zu behalten. Zumindest bis ein neuer Weinkeller fertig gestellt oder verfügbar ist. Bisher gibe es drei von genutzte Standorte die zusammengeführt werden müssen.
„In diesem Jahr haben wir auch 30.000 Flaschen überlegenen Wein produziert. Wir leben einfach mit unserem Wein, da wir keinen anderen Weg kennen. Nach den ersten vier Ernten sind wir noch entschlossener, eine kleine und kontrollierte Produktion beizubehalten, die beste Ergebnisse erzielen kann. Wein ist eine erweiterte Persönlichkeit des Winzers, in diesem Fall von mir und Dane. Man muss mit dem Wein leben, was unmöglich ist, wenn wir in industrielle Bereiche gehen! “
Die Gründung des Degarra-Weinguts war, wie Mate behauptet, nur eine Frage der Zeit, da sein Großvater ihn als Kind zum Weinberg brachte und nur einen „letzten Klick“ brauchte. Und dieser Auslöser war Dragana, auch mit etwas Glück bei der Rückkehr in die Region ihrer Eltern. Neben der Wirkung der Liebe spielte Duško Jokić, ein Winzer aus Lišani Tinjski, eine große Rolle. Er gründete zu dieser Zeit ein Weingut und brauchte einen Önologen. Also heiratete Dragana Dane, wurde Produktionsleiterin im Weingut Jokić und ihr zufälliges Treffen mit Mate Pestić wurde zu einer weiteren großartigen Weingeschichte aus Zadar.
„Wir haben einen Weinberg von unserem Großvater geerbt, aber er wurde vernachlässigt. Wir waren zu beschäftigt damit, nur für das Bankkonto, die Macht, die Stärke, die Autos, die Angestellten und nicht für uns selbst zu leben! Andererseits pflegte mein Vater zu sagen, dass die ganze Zeit so viel Licht in meinen Augen war, wenn wir über Essen und Wein sprachen, als ob ich dazu bestimmt wäre, dieses Leben zu leben. Mein Trauzeuge, Frane Žuvela, ein bekannter Hvar-Caterer, der leider vor einigen Wochen bei einem Autounfall ums Leben kam, sagte immer, als er uns in unserem Haus besuchte, er komme zum Tempel der Gastronomie! Wie ich alles tat, kochen und Gäste zu betreuen und unterhalten. Frane war wie mein zweiter Bruder. Wir haben uns im Studium getroffen und in Verbundenheit alles zusammen durchgemacht. Er war auch in der Fischerei, hatte eigene Einkaufsstationen und rund 200 Mitarbeiter. Einmal waren wir in unserer Konoba, aßen und tranken und er brachte zwei St. Pierre’s Fisch von je 2 kg. Während darüber diskutiert wurde, ob diese gegrillt oder gekocht werden sollten, ließ ich sie reden und machte heimlich mein eigenes Ding. Ich beschloss, die Fische unter die Backglocke zu legen. Ich gratninierte die Kartoffeln und legte den Fisch nur zehn Minuten darauf. Während sie noch redeten, bereitete ich alles vor Sie dachten, ich mache Beilagen. Als sie merkten, was ich an den Tisch brachte, waren sie erstaunt. Frane fragte nur: „Bin ich es wert, in Ihren Gastronomietempel aufzusteigen?“ Und ich antwortete: „Ist es möglich, dass der Präsident der Catering-Gilde der Stadt Hvar mich so etwas fragen könnte?“ Auf jeden Fall machte Frane das Gericht zu einem Teil seines Angebots, das von anderen Hvar-Caterern kopiert wurde. Am St. Vincent-Tag sollten Frane und ich Vlado Krauthaker und Mihalj besuchen, gefolgt von einem Besuch im Weingut Kovačević. Was mit ihm passiert ist, werde ich als Schicksal beschreiben,
In seiner Weinpalette mit Pošip, einer Plavina-Rose, Bonterro (Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah Coupage), Schaumwein Degarra Primo (aus Pošip!) Und Degarra Brut Rose (aus Plavina!) Ist eine Spezialität der Bomary, ein aromatisierter Coupage von Bonterro- und Maraska-Wein, von Falkensteiner in Zadar als strategisches Produkt in ihrem Angebot anerkannt. Bomary ist eine Abkürzung für Bonterro, Maraska und Yoy, angeblich mit einem J, aber „wir wollten einen Weinnamen, der Freude einschließt, also haben wir die Buchstaben geändert und dennoch wie Madame Bovary geklungen …“
„Wir gießen wirklich all unsere Energie in den Wein, was für uns die wahre Lebensfreude ist“, schloss Mate.
Degarra verwendet cookies um die Funktionalität und Besucherkomfort zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du die Cookieverwendung akzeptierst solange du diese website benutzt. This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you accept this policy as long as you are using this website.Akzeptieren AcceptImpressum View Policy